Wie unser Gehirn auf soziale Ablehnung reagiert

Eines der faszinierendsten neurowissenschaftlichen Experimente, das jemals mit funktionellen MRT-Gehirnscans durchgeführt wurde, bestand aus einem einfachen Fangspiel zwischen drei Teilnehmern. Zwei befanden sich außerhalb des Scanners, und einer - nennen wir ihn Joe - lag während des Spiels im Gehirnscanner.
Als ich Joes Scan sah, war ich schockiert. Das war ein Gehirn, das Schmerzen hatte. Die Aktivität im anterioren cingulären Kortex war deutlich sichtbar, die Schmerzverarbeitung im medialen präfrontalen Kortex. Es sah aus, als ob Joe im Gehirnscanner gefoltert worden war. Sein Gehirn verarbeitete eine Menge Qualen. 

Hat einer der Forscher mit einem Hammer auf Joes Daumen geschlagen oder ein Feuerzeug an seine Fußsohlen gehalten? Eigentlich ist es uns Neurowissenschaftlern nicht mehr erlaubt, so etwas zu tun! Hier ist, was wirklich passiert ist.
Während des Experiments spielten Joe und die beiden anderen Probanden im fMRI-Raum Cyberball. Sie warfen sich einen elektronischen Ball hin und her, während Joe im Gehirnscanner saß. Joe amüsierte sich. Sein Scan zeigte in diesem Moment ein Gehirn, das glücklich und entspannt war. 

Doch nach zehn Minuten begannen die beiden anderen Spieler, den Ball unter sich zu verteilen, wobei sie Joe absichtlich ausließen. Joes zweiter Scan zeigte, wie sein Gehirn mit dem emotionalen Schmerz kämpfte, den er aufgrund dieser plötzlichen sozialen Ausgrenzung empfand.  

Kennen Sie das Sprichwort "Stöcke und Steine können mir die Knochen brechen, aber Worte werden mich nie verletzen"? Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist das definitiv nicht wahr. 

Sozialer Schmerz wie Ablehnung wird in unserem Gehirn ähnlich wie körperlicher Schmerz verarbeitet. Sie können Tylenol nehmen, wenn Sie sich zurückgewiesen fühlen, und es wird Ihnen besser gehen, genau wie bei Kopfschmerzen oder anderen körperlichen Schmerzen. Man kann sogar Tylenol einnehmen, um ein gebrochenes Herz zu beruhigen.